AT
/
pfeil-rechts
TRANSIDENT

Die Definition der WHO für transident lautet: „den Wunsch, als Angehöriger des anderen Geschlechtes zu leben und anerkannt zu werden". Laut aktuellen Statistiken betrifft dies 0,3 % der Menschen. [1] [2]

Das Wort „transsexuell" ist veraltet, schließlich handelt es sich hier nicht um eine sexuelle Orientierung, sondern um eine erlebte Unstimmigkeit mit dem eigenen Geschlecht und der eigenen Identität. Insofern ist die Bezeichnung „transident" oder „transgender" treffender. [1] [3]
Die sexuelle Orientierung transidenter Menschen kann variieren. Manche fühlen sich sexuell ausschließlich zu Frauen oder zu Männern oder/aber auch zu beiden Geschlechtern hingezogen. [1] [3]
Wie ist der Umgang der Medizin mit Menschen, die mit ihrem biologischen Geschlecht nicht zufrieden sind, und Veränderung wünschen?

Zuallererst wird eine Gesprächstherapie angeboten, welche dem Erforschen der eigenen Identität gilt. Betroffene werden dazu ermutigt, verschiedene Geschlechterrollen zu erproben, diese Erfahrungen zu verarbeiten und zu reflektieren. [3] [4] [5]

Das Resultat der Gesprächstherapie entscheidet über die weiteren Maßnahmen. Ist eine Geschlechtsangleichung erwünscht wird eine Hormontherapie eingeleitet. Jahre später kann eine Operation durchgeführt werden. [EINGRIFFE]. Die Kosten werden in Österreich teilweise bis ganz von den Krankenkassen übernommen. Verschiedene psychologische Gutachten sind dafür unerlässlich. Manche Vereine können bei der Abdeckung der entstehenden Kosten helfen. [1] [4] [5]

Andere Kulturen bringen Angehörigen des dritten Geschlechts, zu welchem Transidente und auch Intersexuelle zählen, Respekt und Toleranz entgegen, manchmal werden sie sogar als Glücksboten verehrt. Dazu zählen etwa die Faʻafafine in Polynesien, die Muxe in Mexico, die Hijiras in Indien und die Tradition der Two-Spirits der Indianer in Nordamerika. [6] [7] [8] [9]

In der westlichen Kultur werden Transidente Menschen mit erschreckender Häufigkeit Opfer von verbaler, physischer und sexueller Gewalt. Eine Geschlechtsangleichung stellt für viele die einzige Möglichkeit dar, sich im eigenen Körper wieder zu finden und ein glückliches Leben führen zu können. [10] [11]

„Es ist nicht die Aufgabe der Demokratie, das Recht der Starken und Mächtigen zu schützen, sondern die Rechte der Schwachen und Machtlosen."
Reimo Mets (Anwalt und politischer Aktivist, Estland, 2015)

Weiterführende Links:
Tomboy, Céline Sciamma, 2011 (Trailer)
Mein Sohn Helen, Gregor Schnitzler, 2015
(Trailer)
The Danish Girl, Tom Hooper, 2015
(Trailer)
Ma Vie En Rose / Mein Leben in RosarotAlain Berliner, 1997 (Trailer)
Tangerine - Red Band, Sean Barker, 2015
(Trailer)
Junge im Mädchenkörper - Der harte Weg eines 12-Jährigen, Planetopia, 2013 (Dokumentation)
Real Life: Transgender Children, 2012 (Dokumentation)

Selbsthilfeorganisation Trans-Ident e.V. (Webseite)
TRANSsexuell
(Webseite)
TransGender in Österreich
(Webseite)
Transkids Purple Rainbow Foundation
(Webseite)